Überfachlich
Entdecken Sie unsere konzernweiten Seminare, die berufsübergreifendes Wissen fördern und den Austausch zwischen Fachbereichen stärken. Zielgruppe: Führungs- und Fachkräfte aller Bereiche
Thema | Gestaltung von Flipchart und digitales Board (Basis) | ||
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche | ||
Inhalt |
| ||
Ihr Nutzen | Durch dieses Seminar verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der visuellen Darstellung von Informationen, was zu klareren und ansprechenderen Präsentationen führt. Sie lernen, wie Sie Ihre Ideen und Konzepte effektiv kommunizieren und das Interesse Ihrer Zielgruppe wecken können. | ||
Termin | 12.03.2025 | ||
Dauer | 09.00 bis 12.00 Uhr | ||
Veranstaltungsformat | Hybrides Seminar in Eberswalde | ||
Dozentinnen | Saskia-Nadine Ulrich | Katja Kahm | ||
Anmeldung | GLG Online Akademie: Gestaltung von Flipchart und digitales Board (Basis) für Interne Für Externe: über das Anmeldeformular | ||
Anmeldefrist | 10.03.2025 | ||
Gebühr für Externe | 50,00 EUR | Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | kostenfrei |
Information | Voraussetzung:
|
Thema | Lass uns reden – Reflexion und persönliche Prioritäten | ||
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche | ||
Inhalt |
| ||
Ihr Nutzen | Im berufsgruppenübergreifenden Seminar reflektieren Sie Ihre persönlichen Werte und Normen und lernen, wie diese Ihre Arbeitsweise und Kommunikation im Team beeinflussen. Sie entdecken, wie die Auseinandersetzung mit den eigenen und den fremden Werten zu einem besseren Verständnis und einer effektiveren Zusammenarbeit führt. | ||
Termin | 16.06.2025 | ||
Dauer | 09.00 bis 13.00 Uhr | ||
Veranstaltungsformat | Digitales Seminar | ||
Dozentinnen | Gabriele Mausfeld | Saskia-Nadine Ulrich | ||
Anmeldung | GLG Online Akademie: Lass uns reden – Reflexion und persönliche Prioritäten Für Externe: über das Anmeldeformular | ||
Anmeldefrist | 10.04.2025 | ||
Gebühr für Externe | 200,00 EUR | Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Kostenübernahme durch GLG |
Information | Voraussetzung:
|
Thema | Lass uns reden – Grenzen und Regeln im Team | ||
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche | ||
Inhalt |
| ||
Ihr Nutzen | Im Seminar stärken Sie die Zusammenarbeit im Team, indem Sie die Bedeutung von klaren Grenzen und gemeinsamen Regeln für ein erfolgreiches Miteinander erkennen. Durch den Austausch mit anderen Berufsgruppen lernen Sie, wie interprofessionelle Bildung Missverständnisse und Fehler reduziert und die Teamarbeit nachhaltig verbessert. | ||
Termin | 17.06.2025 | ||
Dauer | 09.00 bis 13.00 Uhr | ||
Veranstaltungsformat | Digitales Seminar | ||
Dozentinnen | Gabriele Mausfeld | Saskia-Nadine Ulrich | ||
Anmeldung | GLG Online Akademie: Lass uns reden – Grenzen und Regeln im Team Für Externe: über das Anmeldeformular | ||
Anmeldefrist | 10.04.2025 | ||
Gebühr für Externe | 200,00 EUR | Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Kostenübernahme durch GLG |
Information | Voraussetzung:
|
Thema | Lass uns reden – Verstehen und Verstanden werden | ||
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche | ||
Inhalt |
| ||
Ihr Nutzen | Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf klare und wirkungsvolle Kommunikation, die dazu beiträgt, Missverständnisse zu vermeiden und gegenseitiges Verständnis zu stärken. Sie erfahren, wie das Vier-Ohren-Modell hilft, Botschaften besser zu entschlüsseln und bewusst zu senden. Durch den interprofessionellen Austausch lernen Sie zudem, wie eine effektive Zusammenarbeit die Qualität in der Gesundheitsversorgung steigert. | ||
Termin | 18.06.2025 | ||
Dauer | 09.00 bis 13.00 Uhr | ||
Veranstaltungsformat | Digitales Seminar | ||
Dozentinnen | Gabriele Mausfeld | Saskia-Nadine Ulrich | ||
Anmeldung | GLG Online Akademie: Lass uns reden – Verstehen und Verstanden werden Für Externe: über das Anmeldeformular | ||
Anmeldefrist | 10.04.2025 | ||
Gebühr für Externe | 200,00 EUR | Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Kostenübernahme durch GLG |
Information | Voraussetzung:
|
Thema | Lass uns reden – Zusammenarbeit auf Augenhöhe | ||
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche | ||
Inhalt |
| ||
Ihr Nutzen | Das berufsgruppenübergreifende Seminar stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit, indem Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten anderer Berufsgruppen besser verstehen. Sie lernen, wie interprofessionelle Bildung dazu beiträgt, Missverständnisse und Fehler in der Gesundheitsversorgung zu minimieren und kooperatives Handeln zu fördern. | ||
Termin | 18.06.2025 | ||
Dauer | 14.00 bis 18.00 Uhr | ||
Veranstaltungsformat | Digitales Seminar | ||
Dozent | Dr. Mark Weinert | ||
Anmeldung | GLG Online Akademie: Lass uns reden – Zusammenarbeit auf Augenhöhe Für Externe: über das Anmeldeformular | ||
Anmeldefrist | 10.04.2025 | ||
Gebühr für Externe | 200,00 EUR | Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Kostenübernahme durch GLG |
Information | Voraussetzung:
|
Thema | Lass uns reden – Kommunikationsmuster verstehen und weiterentwickeln | ||
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche | ||
Inhalt |
| ||
Ihr Nutzen | Transaktionsanalyse nach Eric Berne Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, die Dynamik von Kommunikationsmustern zu erkennen und gezielt zu verbessern. Durch die Transaktionsanalyse lernen Sie, zwischen verschiedenen Ich-Zuständen zu unterscheiden, um Gespräche bewusster und konstruktiver zu gestalten. Der interprofessionelle Austausch fördert das Verständnis für die Rollen und Verantwortlichkeiten anderer Berufsgruppen und unterstützt die Zusammenarbeit im Team. | ||
Termin | 19.06.2025 | ||
Dauer | 09.00 bis 13.00 Uhr | ||
Veranstaltungsformat | Digitales Seminar | ||
Dozentinnen | Gabriele Mausfeld | Saskia-Nadine Ulrich | ||
Anmeldung | GLG Online Akademie: Lass uns reden – Kommunikationsmuster verstehen und weiterentwickeln Für Externe: über das Anmeldeformular | ||
Anmeldefrist | 10.04.2025 | ||
Gebühr für Externe | 200,00 EUR | Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Kostenübernahme durch GLG |
Information | Voraussetzung:
|
Thema | Lass uns reden – Humor im Gesundheitswesen | ||
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche | ||
Inhalt |
| ||
Ihr Nutzen | Das berufsgruppenübergreifende Seminar zeigt, wie Humor als Schlüssel für eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit genutzt werden kann. Sie lernen, die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten anderer Berufsgruppen zu verstehen und dabei Missverständnisse sowie Fehler in der Gesundheitsversorgung zu reduzieren. | ||
Termin | 19.06.2025 | ||
Dauer | 14.00 bis 18.00 Uhr | ||
Veranstaltungsformat | Digitales Seminar | ||
Dozent | Dr. Mark Weinert | ||
Anmeldung | GLG Online Akademie: Lass uns reden – Humor im Gesundheitswesen Für Externe: über das Anmeldeformular | ||
Anmeldefrist | 10.04.2025 | ||
Gebühr für Externe | 200,00 EUR | Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Kostenübernahme durch GLG |
Information | Voraussetzung:
|
Thema | Lass uns reden – Grenzen durch Kommunikation überwinden | ||
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche | ||
Inhalt |
| ||
Ihr Nutzen | Das Seminar stärkt die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit, indem Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten anderer Berufsgruppen besser verstehen. Ziel ist es, Missverständnisse zu reduzieren und Fehler in der Gesundheitsversorgung zu vermeiden. | ||
Termin | 20.06.2025 | ||
Dauer | 14.00 bis 18.00 Uhr | ||
Veranstaltungsformat | Digitales Seminar | ||
Dozent | Dr. Mark Weinert | ||
Anmeldung | GLG Online Akademie: Lass uns reden – Grenzen durch Kommunikation überwinden Für Externe: über das Anmeldeformular | ||
Anmeldefrist | 10.04.2025 | ||
Gebühr für Externe | 200,00 EUR | Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Kostenübernahme durch GLG |
Information | Voraussetzung:
|