Zum Hauptinhalt springen

Fortbildungen Überfachlich

Überfachlich

Entdecken Sie unsere konzernweiten Seminare, die berufsübergreifendes Wissen fördern und den Austausch zwischen Fachbereichen stärken. Zielgruppe: Führungs- und Fachkräfte aller Bereiche

Thema

Kommunikation in der Medizin auf Augenhöhe

Zielgruppe

 
  • Medizinisches und pflegerisches Personal
  • Service- und Logistikpersonal
  • Administratives Personal
 

Ihr Nutzen

Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, Kommunikationsmuster im Klinikalltag bewusst wahrzunehmen und gezielt zu verbessern.
Mithilfe der Transaktionsanalyse nach Eric Berne erkennen Sie typische Gesprächsdynamiken und lernen, wie sich Missverständnisse vermeiden lassen – unabhängig davon, ob Sie im direkten Patientenkontakt stehen, logistische Abläufe sichern oder administrative Prozesse gestalten.
Im Austausch mit anderen Berufsgruppen schärfen Sie Ihren Blick für unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten im Krankenhausalltag. So stärken Sie das gegenseitige Verständnis, fördern ein kooperatives Miteinander und tragen aktiv zur Qualität der Versorgung bei.

Der Referent – Intensivmediziner, Notarzt und Kommunikationsexperte – bringt seine Erfahrungen aus Krisensituationen ein und zeigt praxisnahe Wege auf, wie Kommunikation auch unter Druck gelingen kann.

Inhalt

 
  • Einführung in die Theorie und Praxisnahe Einblicke
  • Perspektivwechsel und Selbstlernphase
  • Reflexion, Tipps und Austausch
 

Veranstaltungsformat

Präsenz in Eberswalde
Konferenzsaal

Voraussetzung/ Information für das Seminar 
  • Für Snacks und Getränke ist gesorgt
  • Bringen Sie bitte Ihr Namensschild mit
 

Gebühr für Externe

250,00 EUR

Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kostenübernahme durch GLG

Externer ReferentDr. Mark Weinert
Interner ReferentSaskia-Nadine Ulrich

Ansprechpartnerin
(Telefon + E-Mail)

Infos GLG Online Akademie

Termin

16.10.2025

Dauer

08.30 bis 16.00 Uhr

Anmeldung

Intern: GLG Online Akademie - Kommunikation in der Medizin auf Augenhöhe

Für Externe: über das Anmeldeformular

Anmeldefrist

10.10.2025

Anmeldeformular Fortbildungen